Rund 90 Teilnehmergruppen haben sich zum Festzug und somit zum
absoluten Höhepunkt des Festjahres angemeldet. Viele Fußgruppen und
geschmückte Festwägen werden erwartet. Gleich sechs Blaskapellen sorgen
für richtige Stimmung bei Teilnehmern und Zaungästen. Auch der große
Kolping-Spielmannszug aus Oberviechtach wird dabei sein.
Â
Â
Angeführt
vom ersten Bürgermeister Robert Lindner, Organisationsleiter und
zweiter Bürgermeister Oliver Mutterer, sowie Landrat Andreas Meier als
Schirmherr wird der Festzug mit einem Reigen an Ehrengästen beginnen.
Darunter auch die beiden „Freiherren von Lichtenstern" sowie Vertreter
vom Bezirk Oberpfalz und dem Land Bayern, gefolgt von den Trägern der
Bürgermedaille. Im Anschluss daran werden die hübschen Festdamen und
schneidigen Festburschen des Jubiläumsjahres von der „Störnsteiner
Blasmusik" eskortiert. Man darf auf einen großartigen Festzug gespannt
sein.
Â
Nach den Festgottesdiensten in den beiden Flosser
Kirchen wird ab 13.15 Uhr mit der Aufstellung zum Festzug begonnen. Um
14 Uhr setzt sich die Menge in Bewegung quer durch den Markt und hinauf
zum Festgelände an der Plößberger Straße. Dort wird es mit der Eslarner
Showband noch eine After-Show-Party der Extraklasse geben.
Die
Aufstellung zum Festzug erfolgt von Startplatz 1 im Schulweg/Einmündung
Flossenbürger Straße bis hinauf zum Lindenweg/Einmündung Plößberger
Straße. Der Festzug wird über die Flossenbürger Straße und die
Freiherr-von-Lichtensternstraße gehen, am Diska-Parkplatz wenden, die
gleiche Strecke zurück und dann hinauf zum Festgelände am Sportplatz.
Bis
kurz vor Beginn des Festzugs werden alle Zufahrtsstraßen geöffnet sein.
Während des Zugs ist die Zufahrt zum Festgelände nur aus Richtung
Plößberg oder Gösen möglich.
Parkplätze für die Zaungäste des
Festzugs gibt es: Vohenstraußer Straße bei Nexans, Neustädter Straße am
Kreisverkehr oder am Festgelände in der Plößberger Straße (Nr. 45).