Die Öko-Modellregion Naturparkland
Oberpfälzer Wald ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das Amt für
Ländliche Entwicklung Oberpfalz für das Jahr 2024 erneut zur Einreichung von
Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmen Ökoprojekte"
auf.
Jetzt bis zum 29. Februar 2024 bewerben und bis zu 50%
Förderung für Ihr Öko-Kleinprojekt erhalten!
Erfreulicherweise wird dem
Naturparkland Oberpfälzer Wald für 2024 erneut ein Fördertopf mit bis zu
50.000€ für Öko-Kleinprojekte zur Verfügung stehen – und zwar dank dem
„Verfügungsrahmen Öko-Projekte" der Öko-Modellregion. Der Fokus der
Kleinprojekteförderung liegt hierbei auf dem Auf- und Ausbau regionaler
Bio-Wertschöpfungskette (Beitrag zu Biolandwirtschaft, Verarbeitung oder Bezug
von Bio-Lebensmitteln oder Steigerung des regionalen Bio-Anteils in der
Außer-Haus-Verpflegung) und Beiträgen zur Bewusstseinsbildung für die regionale
Bio-Landwirtschaft. Die Bewertung und Entscheidung über die eingereichten
Projekte erfolgt über ein Gremium, welches aus Bürgermeister:innen,
Öko-Erzeuger:innen und Öko-Verarbeiter:innen aus dem Naturparkland Oberpfälzer
Wald besteht.
Was wird gefördert?
Kleinprojekte im Sinne der
Förderrichtlinie sind Projekte, deren förderfähige Gesamtausgaben 20.000 € netto
nicht übersteigen und die den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten
voranbringen, regionale Versorgungsstrukturen verbessern oder das Bewusstsein
für Bio-Lebensmittel aus der Region stärken. Die Projekte werden mit bis zu 50
% gefördert (maximal 10.000 €) und müssen im Projektgebiet der Öko-Modellregion
Naturparkland Oberpfälzer Wald liegen. Sie dürfen noch nicht begonnen haben und
müssen bis 20. September 2024 umgesetzt worden sein. Sowohl Privatpersonen als
auch Unternehmen, Verbände, Vereine und öffentlich Einrichtungen können die
Förderung beantragen. Eine Förderung steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung
durch das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz. Gefördert werden neben
Sachkosten beispielsweise auch Werbemittel oder Veranstaltungen zur Bewusstseinsbildung.
Sie haben eine Idee für ein
Kleinprojekt in diesem Bereich? Dann lohnt es sich, einen Förderantrag zu
stellen!
Weitere Informationen erhalten Sie
bei:
Projektmanagement Öko-Modellregion
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Kerstin Manner
Markt Tännesberg Pfreimder Straße 1
92723 Tännesberg
+49 (0) 9655 920 041
kmanner@taennesberg.de
oder unter