STELLENAUSSCHREIBUNG
Öko-Modellregionen sind ein Baustein
des Landesprogramms BioRegio 2030, des Bayerischen Staatsministeriums für
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Die Öko-Modellregion Naturparkland
Oberpfälzer Wald will in diesem Sinne die Produktion heimischer
Bio-Lebensmittel und das Bewusstsein für regionale Wertschöpfung fördern und
arbeitet seit Januar 2020 an der Umsetzung ihres Konzepts. Federführende
Gemeinde im Verbund der elf Kommunen, die sich zur Öko-Modellregion
Naturparkland Oberpfälzer Wald zusammengeschlossen haben, ist der Markt
Tännesberg.
Wir suchen zum 01.01.2024 eine(n)
Projektmanager/in
(m/w/d)
Ihre
zukünftige Tätigkeit
- Eigenverantwortliche Umsetzung und Weiterentwicklung des
Konzepts der Öko-Modellregion
- Vernetzung, fachliche und organisatorische Unterstützung
regionaler Akteure (aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Vermarktung, Kommunen,
Gastronomie usw.) im Projektgebiet
- Unterstützung und Begleitung regionaler Akteure beim Auf-
und Ausbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten
- Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel
- Eigenständige interne und externe fachliche Kommunikation
z.B. mit Kommunen, Fach- und Förderbehörden sowie Akteuren
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von
Veranstaltungen und Sitzungen
- Betreuung und Abwicklung des Förderprogramms „Verfügungsrahmen
Ökoprojekte"
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Ansprechpartner für die Bayerische Landesanstalt für
Landwirtschaft (LfL), den Bereich Zentrale Aufgaben der Bayerischen Verwaltung
für Ländliche Entwicklung (BZA) und für das Amt für ländliche Entwicklung Oberpfalz
(ALE) in Fragen zur Öko-Modellregion und regelmäßiger Austausch über den Stand
der Aktivitäten und Projekte
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Verantwortlichen der
ILE Naturparkland Oberpfälzer Wald
Ihr
Profil
- Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium
(Agrarwissenschaften, Ernährungswissenschaften,
Landwirtschaft oder vergleichbarer Fachbereiche mit Bezug zum Stellenprofil)oder
Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung im Agrar- oder
Lebensmittelbereich
- Kenntnisse / Berufserfahrung im Bereich des ökologischen
Landbaus und / oder der Lebensmittelwirtschaft
- Fundiertes Verständnis der Zusammenhänge von
Landwirtschaft, Verarbeitung und Vermarktung (Wertschöpfungsketten)
- Erfahrung im Bereich Prozessbegleitung, Projektmanagement
und Konzeptentwicklung
- Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und
Bewusstseinsbildung
- Erfahrung in der Abwicklung von Förderprogrammen von
Vorteil
- Netzwerk- und Kooperationsfähigkeit sowie sehr gute
Kommunikationseigenschaften
- Bereitschaft, aktiv auf Akteure zuzugehen und diese für
Ökolandbau und Biolebensmittel zu begeistern
- Gute EDV-Kenntnisse
- Bereitschaft für Dienstfahrten mit eigenem PKW (gegen
Kostenerstattung) und zu flexiblen Arbeitszeiten mit Außendiensten Selbstständige Arbeitsweise
Die Stelle ist
zunächst bis 31.12.2024 befristet und kann in Voll- oder Teilzeit ausgeführt
werden. Vorbehaltlich einer weiteren Förderung durch das Bayerische
Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten besteht die
Möglichkeit auf eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses, voraussichtlich in
Teilzeit, bis 31.12.2027.
Der Dienstsitz ist
der Markt Tännesberg. Das Arbeiten im Home-Office ist möglich. Auf Anfrage kann
das Konzept der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald versandt
werden. Die Bezahlung
erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen gemäß den
geltenden Vorschriften des Tarifrechts für den öffentlichen Dienst (TvöD).
Wir freuen uns auf
Ihre aussagekräftige Bewerbung in digitaler Form (PDF, max. 20 MB) mit den
üblichen Unterlagen bis spätestens 01.12.2023 an den Markt Tännesberg (bewerbung@taennesberg.de),
Stichwort „Bewerbung Projektmanagement Öko-Modellregion".
Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle
erteilen Ihnen gerne Herr Erster Bürgermeister Ludwig Gürtler (Tel.
09655/9200-30).