Ausdruck der Webseite von http://www.floss.de
Stand: Donnerstag, 30. November 2023 um 14:30 Uhr
Sie sind hier: HomeAktuelles (Verwaltung)Stellenausschreibung für eine/n ILE-Manager/in (m/w/d)

Stellenausschreibung für eine/n ILE-Manager/in (m/w/d)

Der Verein „Naturparkland Oberpfälzer Wald e.V." sucht für die Umsetzung von Projekten und zur Weiterentwicklung der Kommunen im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
 
eine/n ILE-Manager/in (m/w/d).
 
Die Vollzeitstelle, welche auch zwei Teilzeitstellen umfassen kann, ist zunächst bis 30.04.2026  befristet, mit der Option auf Verlängerung bei entsprechender Eignung. Arbeitgeber ist der Verein „Naturparkland Oberpfälzer Wald e.V." - vertreten durch den Vereinsvorsitzenden, Herrn 1. Bürgermeister Robert Lindner.
In der ILE „Naturparkland Oberpfälzer Wald e.V." haben sich elf Kommunen (Eslarn, Floß, Flossenbürg, Georgenberg, Leuchtenberg, Moosbach, Pleystein, Tännesberg, Vohenstrauß, Waidhaus und Waldthurn) zusammengeschlossen. Für diesen kommunalen Verbund erbringen Sie folgende Leistungen:
 
 
Ihr Aufgabengebiet:
  • Koordination der Geschäftsstelle
  • Umsetzung (eigenverantwortlich und/oder mit externen Partnern) der im Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept (ILEK) vorskizzierten Projekte in Zusammenarbeit mit den Kommunen
  • Koordinierung der Zusammenarbeit der ILE-Kommunen untereinander sowie mit den relevanten Bewilligungsstellen, Fachbehörden, regionalen Akteuren, Projektträgern, Wirtschafts- und Sozialpartnern
  • Regelmäßige Abstimmung der Projektinhalte und –abläufe mit dem Vorsitzenden und der Vorstandschaft bzw. den im Verein „Naturparkland Oberpfälzer Wald e.V." vertretenen Bürgermeister*innen
  • Entwicklung von Strategien, um die regionalen Akteure zu aktivieren, Potenziale zu erschließen und geeignete Trägerstrukturen für Regionalentwicklungsprozesse aufzubauen
  • Initiierung, Aktivierung und Moderation von Bürgerbeteiligungsprozessen und ehrenamtlicher Arbeit
  • Sondierung von Förderprogrammen und Akquirierung von Fördergeldern
  • Erstellung von Konzepten (insbesondere Fortschreibung des ILEK), Dokumentationen, Protokollen, Stellungnahmen und Berichten)
  • Evaluierung des ILE-Prozesses bzw. der Umsetzung des ILEK
  • Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Pflege der Homepage
 
Grundlage der Arbeit des Umsetzungsmanagements bildet das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) aus dem Jahr 2021. Dieses kann auf der Homepage der ILE eingesehen werden:
11-freunde.de/de/inhalte-und-aufgaben
 
Ihre Qualifikationen:
  • Akademischer Abschluss im Regionalmanagement oder vergleichbare Qualifikation
  • Fachkenntnisse in den Bereichen Kommunal- und Verwaltungsrecht, Projektmanagement, Konzeptentwicklung, Controlling und Evaluierung
  • Eigenverantwortliches Managen regionaler Entwicklungsprozesse
  • Praktische Erfahrung in den Bereichen Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
  • Eigeninitiative, Kreativität, Kooperations-, Team- und Netzwerkfähigkeit, gute Kommunikationseigenschaften sowie ganzheitliches und konzeptionelles Denken
  • Bereitschaft für eine flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Sichere Beherrschung und Nutzung von neuen Medien zur Bürokommunikation
  • Tschechisch-Kenntnisse von Vorteil
  • PKW-Führerschein und die Bereitschaft, den privaten PKW für Dienstfahrten zu nutzen
 
Wir bieten:
  • Leistungsgerechte Bezahlung angelehnt an den TVöD
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten
  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem modernen Arbeitsumfeld
 
 
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums an:
Naturparkland Oberpfälzer Wald e.V., Geschäftsstelle Friedrichsburg, Friedrichstraße 27, 92648 Vohenstrauß bzw. an info@naturparkland.de.
 
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach der Besetzung der Stelle vernichtet. Bitte senden Sie bei Benutzung des Postweges entsprechend nur Kopien.
 
 
 
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
 
Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie, von unseren Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens Kenntnis genommen zu haben. Die Datenschutzhinweise finden Sie anbei.
 
Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Vorsitzende, Bürgermeister Robert Lindner unter der Rufnummer 09603 9211-0.
 
 
 
Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung 
 
Im Folgenden informieren wir Sie nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Einstellung bei „Naturparkland Oberpfälzer Wald" mit Sitz in Vohenstrauß 
 
Verantwortlich für die Datenerhebung:

Verein Naturparkland Oberpfälzer Wald e. V.Postanschrift:  Friedrichstraße 27, 92648 Vohenstrauß
Telefon:           +49 (0)9651 9180-580
Fax                  +49 (0)9651 9180-501
E-Mail              info@naturparkland.de   
 
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Datenschutzbeauftragter  Herr Thomas Herrmann
Postanschrift:  Stadt Vohenstrauß, Marktplatz 9, 92648 Vohenstrauß
Telefon:           +49 (0)9651 9222-34 
Fax                  +49 (0)9651 9222-41
E-Mail              therrmann@vohenstrauss.de   
 
Zweck der Datenerhebung ist es, eine rechtmäßige Prüfung Ihrer Bewerbung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vollziehen zu können. Hierfür speichern wir alle von Ihnen uns zur Verfügung gestellten Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Auf Basis der im Rahmen der Bewerbung übermittelten Daten prüfen wir, ob Sie zum Vorstellungsgespräch als Teil des Auswahlverfahrens eingeladen werden können. Sodann erheben wir im Falle von grundsätzlich geeigneten Bewerbern (m/w/d) bestimmte weitere personenbezogene Daten, die für die Auswahlentscheidung wesentlich sind. Kommen Sie für eine Einstellung in Betracht, werden Sie gesondert über die im Rahmen des Einstellungsverfahrens zu erhebenden personenbezogenen Daten informiert.

Rechtsgrundlagen für die Datenerhebung und die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DSGVO, Art. 9 Abs. 2 Buchst. b und h DSGVO, Art. 88 Abs. 1 DSGVO, Art. 8 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 3 BayDSG.
 
Soweit Ihre persönlichen Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden, erfolgt der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme als Auftragsverarbeiter.
 
Ihre innerhalb des Bewerbungsverfahrens gewonnenen personenbezogenen Daten speichern wir mindestens für 6 Monate:

Im Falle nicht erfolgreicher Bewerbung oder bei Rücknahme dieser vernichten wir die von Ihnen im Rahmen der Bewerbung übermittelten Daten nach Ablauf von 6 Monaten nach Mitteilung der Absage. Die Aufbewahrung im Rahmen dieser Fristen ist für den Fall etwaiger Klagen (v. a. etwaige Geltendmachung von Ansprüchen nach dem Allgemeinen Gleichstellungsgesetz) aus Rechtsgründen erforderlich.
 
Erfolgt eine Einstellung, so werden Sie gesondert über die dann geltenden Regelungen zum Umgang mit Ihren Personaldaten, insbesondere hinsichtlich der Anlage von Personalakten, informiert.
 
 
Weiterhin möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte nach der DSGVO informieren:
  • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 Abs. 1 DSGVO).
  • Bei Kommunen: Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:  

Der Bayerische Landesbeauftragte für Datenschutz Wagmüllerstraße 18, 80538 München Postfach 22 12 19, 80502 München Telefon  089 / 212672-0 Fax 089 / 212672-50 E-Mail poststelle@datenschutz-bayern.deInternet www.datenschutz-bayern.de        ·         Bei Privaten (bspw. Vereinen): Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Landesamt für Datenschutzaufsicht. Dieses können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:  

Landesamt für Datenschutzaufsicht Promenade 27 91522 Ansbach
Telefon 0981/53-1300                                      
Fax  0981 / 53-981300
E-Mail   poststelle@lda.bayern.de,
Internet https://www.lda.bayern.de   
 
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Wird während des Bewerbungsverfahrens die Löschung der Bewerbungsdaten begehrt, wird dies als Rücknahme der Bewerbung gewertet.
Markt Floß
Rathausplatz 3
92685 Floß
 
Tel. +49 (0) 9603 / 92 11 - 0
Tel. +49 (0) 9603 / 92 11 - 50
poststelle@floss.de
Öffnungszeiten
Täglich von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag von 13:30 Uhr - 17:30 Uhr
 
Terminvereinbarungen möglich
 
© 2023 - Markt Floß
© 2023
Markt Floß